
Aktuelles
Der Besuch der Schule wird an die Voraussetzung
geknüpft, an wöchentlich zwei Coronaselbsttests (Vollzeit) teilgenommen zu haben und ein
negatives Testergebnis vorweisen zu können.Für die Berufsschulklassen erfolgt die Testung am/an Berufsschultag/en. Die Pflicht zur Durchführung der
Selbsttests wird für die Schülerinnen und Schüler in der Schule erfüllt.
Alternativ ist möglich, die negative Testung durch eine Teststelle nachzuweisen
(Bürgertest), die höchstens 48 Stunden zurückliegt. Schülerinnen und Schüler,
die der Testpflicht nicht nachkommen, können nicht am Präsenzunterricht
teilnehmen(MSB NRW 8.4.2021)
Handhabungsvideos für den Roche Rapid Antigen Test
(Videos mit freundlicher Genehmigung von Roche, Mannheim)
Unterrichtsregelungen, gültig ab dem 15.3.2021 bis mindestens zu den Osterferien (Quelle: Instagram) und Homepage
__________________________________________________________________________
Klassenpläne Schuljahr 2020/2021 2. Halbjahr gültig ab 15.03.2021
(Stand 14.03.2021)__________________________________________________________________________
Exclusive on Instagram: Neues Branding Video.
Anschauen und uns auf berufskolleg.elberfeld folgen.Schüler-Schüler-Austausch
Liebe BKE-Gemeinde,
mit unserer Aktion „Schüler helfen Schülern“ möchten wir den intermedialen Austausch fördern und eine digitale Kommunikationsgemeinschaft schaffen. Connecte dich jetzt und folge uns auf Instagram unter @berufskolleg.elberfeld (Video aus Instagram, bitte klicken und Vollbild 1080p).
App Vertretungsplanung
Jetzt auch für die Schülerinnen und Schüler am BK Elberfeld
Zur Wochenvertretungsplanung hier klicken
___________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
Die Corona-Warn-App ist startklar - so funktioniert die App | CHIP
___________________________________________________________________
Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Elberfeld besuchen den Landtag
Am 14. März 2019 besuchte die EHO2 des Berufskollegs Elberfeld den Landtag in Düsseldorf. Nach einer multimedialen Einführung und einer anschließenden Führung, u. a. durch den Plenarsaal, ging die Klasse in den Dialog mit dem Landtagsabgeordneten Josef Neumann und sprach mit ihm u. a. über die aktuellen Herausforderungen des Einzelhandels. Josef Neumann freute sich über das rege Interesse der Klasse: "In der Diskussion haben die Schülerinnen und Schüler gut vorbereitet und engagiert mit mir über die tagesaktuellen Themen Brexit, Grundrente und Digitalisierung diskutiert. Danke für den Besuch!", so Neumann nach dem Gespräch. Auch die EHO2 wertete den Besuch des Landtages und die anschließende Diskussion als vollen Erfolg. Insbesondere gefiel der Klasse die Offenheit und Bürgernähe des Politikers.
Zum Weiterlesen hier klicken